Die Neurologische Schwerpunktpraxis am Swiss Clinical Neuro Science Institute (SCNSI) ist spezialisiert auf Fragen rund um die Themen Prävention, Diagnostik und Behandlung neurovaskulärer Erkrankungen.
Durch die enge Kooperation mit den assoziierten Disziplinen u.a. der Neuroradiologie, Gefässchirurgie, Neurochirurgie, Neuropsychologie und Kardiologie im Hause können interdisziplinäre Behandlungskonzepte entwickelt, und Patientinnen/Patienten umfassend beraten, behandelt und begleitet werden.
Ich freue mich, Sie ab dem 1. August 2021 in meiner Praxis begrüssen zu dürfen!
Ihr Dr. med. Roland Backhaus
Besondere Schwerpunkte
liegen
– in der Diagnostik und Behandlung von Gefässverengungen, Gefässfehlbildungen, Vasculitiden und anderen Gefässerkrankungen
– in der präoperativen neurovaskulären Beurteilung von Risiko-Patientinnen und Patienten vor Eingriffen z.B. an Herz/Thorax, Gehirn und Gefässsystem
– in der Beratung und Betreuung von Patientinnen und Patienten mit (inzidentellen) Aneurysmen der Hirnarterien
– in der Durchführung eines neurovaskulären Check-up
– Zweitmeinung bei neurovaskulären
Fragestellungen
Ihre Zuweisung
können Sie gerne
an neurosono@scnsi.ch
senden oder auch
postalisch.
Über eine Mitsendung
bisheriger Befunde
und ggf. Bildgebung
bzw. eine kurze Fragestellung
freue ich mich.
Dr. med. Roland Backhaus, MBA
Praxis für Neurologische
Gefässdiagnostik am Swiss
Clinical Neuro Science
Institute (SCNSI)
Bürglistrasse 29
CH – 8002 Zürich
Sie erreichen uns ab Zürich Hauptbahnhof entweder
– mit der S 24 bis Bahnhof Enge (10min Fussweg)
– oder Tram 7 (Richtung Willishoferplatz), Museum Rietberg (5min Fussweg)
– oder Tram 13 (Richtung Albisgütli) bis Zürich, Waffenplatzstrasse (7min Fussweg)
Es befinden sich Parkplätze sowohl vor dem Institutsgebäude wie auch in der Tiefgarage.
Per Personenaufzug ist die Praxis barrierefrei zu erreichen.
Termine nach
Vereinbarung
+41 44 5767- 235
E-Mail
neurosono@scnsi.ch
© 2022 Neurosono Backhaus